Zweitplatzierungen messen
Pushen Sie Ihre Verkäufe mit der Software von neoalto! Durch unsere Algorithmen und Live-Daten direkt aus dem Regal, können Sie die Performance Ihrer Zweitplatzierungen messbar machen und die optimale Warenplatzierung im Markt forcieren.
neoalto revolutioniert dabei verschiedensten Branchen und Bereichen, wie:
den Handel
die Industrie
das Gesundheitswesen
das C-Teile-Management
… und überall dort, wo es Regale gibt!
Was ist eine Zweitplatzierung im Markt?
Eine Zweitplatzierung bedeutet, dass ein zusätzlicher Verkaufsraum an einem anderen Standort im Markt für ein Produkt genutzt wird. Diese zusätzliche Platzierung soll das Kaufinteresse des Kunden lenken und zum Kauf animieren. Die Shopper begegnen dem Produkt also mehrmals beim Einkaufen – meistens an prominenten und stark frequentierten Orten im Markt. Entweder in der Nähe von Produkten ähnlicher Art oder an Orten, an denen der Kunde nicht damit rechnet. Zweitplatzierungen bieten sich für Bestandsprodukte an, aber vor allem auch für Produktneueinführungen.
Hierfür gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten: Eine saisonale Zweitplatzierung für eine kurze Zeit oder eine feste Zweitplatzierung.

Saisonale Platzierung / Aktionsplatzierung
Saisonale Zweitplatzierung erfolgen häufig zu besonderen Anlässen wie Weihnachten, Muttertag oder Valentinstag. So können Sie saisonale Trends bedienen ohne Ihre Stammplatzierungen dahingehend anzupassen. Pralinen am Valentinstag werden hier also beispielsweise verkaufsfördernd im Kassenbereich platziert. Mit neoalto können Sie den Erfolg dieser Zweitplatzierung ganz einfach auswerten und die Daten für nachfolgende Aktionen zu Rate ziehen.
Cross Selling / Verbundplatzierung
Für eine dauerhafte Platzierung bietet es sich an, die Produkte in der Nähe anderer Produkte zu platzieren, die oft zusammengekauft werden oder an der Spitze des Regals von ähnlichen Produkten. Das kennen wir von den Knabbereien in der Nähe von Limonaden, Softdrinks und alkoholischen Produkten, da sie gerne zusammen gekauft werden.
Wie die Verbundsplatzierung am Point of Sale funktioniert, wird durch neoalto endlich messbar.
So messen wir Ihren Erfolg am Point of Sale
Eine Zweitplatzierung kann die Verkaufszahlen und somit auch den Umsatz steigern – aber wie messen Sie, wie erfolgreich die Platzierung war? Benutzen Sie dafür die innovative Lösung von neoalto.
Wir messen Ihren Erfolg detailliert direkt an Ihrem Regal – und das in Echtzeit. Durch die Regalsensorik, die direkt am Warenvorschubsystem angebracht wird, kann jede Warenbewegung optimal gemessen werden. Die kalibrierte Sensorik misst kontinuierlich die Abstände im Regal und trifft so Aussagen und Analysen über die Produktentnahmen direkt am Point of Sale.
Wir übermitteln Ihnen aber nicht nur die Daten vom Abverkauf, sondern auch jegliche Warenbewegungen am Point of Sale. So haben Sie nicht nur Ihre Warenbestände immer live im Blick, sondern auch das allgemeine Interesse der Shopper an Ihren Produkten.
Zusätzlich reduzieren wir Ihre manuellen Abläufe auf ein Minimum und kümmern uns sowohl um Bestände als auch die optimale Warenverfügbarkeit durch automatische Bestellungen.
Digitalisieren Sie Ihre Regale
Erfahren Sie, wie unsere Kunden ihre Zweitplatzierungen messen und die Daten zur Optimierung nutzen.
Die Vorteile einer Zweitplatzierung im Handel
- Visuelle Anreize für den Shopper
- Die Kaufentscheidung positiv beeinflussen
- Impulskäufe steigern
- Saisonale Produkte pushen
- Positive Überraschungen beim Kauferlebnis
- Genaue Messdaten für zukünftige Maßnahmen
Zweitplatzierung messen mit neoalto
Funktionen & Vorteile auf einen Blick
Smart Shelf & neoalto Cloud - Innovation für den Handel
Die Verbindung zu unseren Kunden und Geschäftspartner ist maßgeblich für den gemeinsamen Erfolg. Wir von neoalto schätzen den respektvollen, offenen und fairen Austausch und arbeiten gemeinsam an der besten Lösung für unsere Partner.